Mehr Sicherheit auf dem Smartphone
Mit der kostenlosen App AppLock für Android-Smartphones macht man sein Handy sicherer und schützt seine Anwendungen samt Dateien.
Sicherheit durch App-Sperre
Zum Start von AppLock erscheint eine Aufforderung zur Eingabe eines Passworts. Das Passwort besteht aus maximal 16 Zeichen. Alternativ wählt man die Mustersperre.
Mit AppLock sperrt man sowohl System-Apps wie Textnachrichten oder eingehende Anrufe als auch die Apps von Drittherstellern wie Facebook oder WhatsApp. Außerdem sperrt man die Einstellungen, so dass kein Fremder Apps installiert oder deinstalliert.
Für noch mehr Sicherheit nimmt man ein sogenanntes Cover. Dieser vorgetäuschte Bildschirm zeigt an, dass die App gestoppt wurde oder eine Identifikation mittels Fingerabdruck verlangt. Nur der Besitzer kennt das Kennwort oder Muster zum Entsperren.
AppLock darüber hinaus auch Bilder und Videos. Die App packt die Daten in einen passwortgeschützten Tresor.
Weitere Funktionen wie das Verstecken des AppLock-Symbols stehen nur in der Premium-Version zur Verfügung.
Schutz für sensible Daten
AppLock kommt mit einer einfachen Bedienung daher. Per Fingertipp auf die App im AppLock-Homescreen sperrt oder entsperrt man die entsprechende Anwendung. Gerade für sensible Daten wie etwa beim Online-Banking erweist sich die App als sehr nützlich.
Vergisst man das Passwort, sendet AppLock einen Code zur angegebenen E-Mail-Adresse. Die Funktion hat im Test allerdings versagt. Ohne Passwort lässt sich auch die App nicht mehr deinstallieren.
Fazit: Privatsphäre gesichert
AppLock bietet zusätzliche Sicherheit für das Smartphone. Was privat ist, bleibt mit AppLock privat. Das Passwort sollte man sich allerdings merken - vielleicht mit einem Passwort-Manager.